Viele Jahre habe ich als Schülerin jede Woche Tonleitern aufbekommen. Jede Tonart war vertreten, auf jeder Saite, über mehrere Oktaven… Ich habe sie brav geübt, aber warum das Gold wert war, habe ich erst später wirklich begriffen!
Autor: tausendtoene
Die alte Lady
… Nein, nicht ich, sondern die Gitarre. Sie ist nicht wertvoll, aber sie hat Geschichte: Ein Hund aus der Familie meines Mannes hat als Jungspund darauf herumgekaut. Man sieht es noch immer, allerdings funktioniert die alte Lady trotzdem. Ich würde sagen sie hat Charakter!
Regenzeit… was tun?
Es ist ja nicht so, dass man als Musiker bei schlechtem Wetter nix vernünftiges tun könnte… Aber manchmal ist Üben einfach nicht das Richtige. Deshalb habe ich heute für meine 2 Früherziehungs-Gruppen gebastelt:
Musiker Gesundheit, (k)ein Thema?
Selbst gespielte Musik fördert das Gehirn, kann aber den Rücken krank machen. Wie das? Je nach Instrument nimmt man beim Spielen eine meist einseitig belastende Haltung ein. Auch wenn man nur 30 Minuten am Tag spielt, ist es wichtig dem Körper einen Ausgleich zu verschaffen und von Anfang an auf eine möglichst mühelose und flexible Haltung am Instrument zu achten
Rhythmus fühlen und Lieder singen
Ich freue mich sehr, dass am 8.1.2019 mein erster Kinderkurs startet. Im Kindergarten St. Barbara werde ich einmal wöchentlich mit 7 Kindern musikalisch arbeiten. Wir werden viel singen, Musik und Rhythmus zunächst intuitiv erleben und später die zu Grunde liegenden Prinzipien wie die Notenschrift entdecken. Die Kinder werden im Laufe der Zeit eine Rhythmussprache kennenlernen und bewusst miteinander musikalisch interagieren lernen. Ich freue mich sehr auf diesen Kurs!